Barrierefreiheit
![Icons: Auge, Hand, Ohr, Gehirn.](https://www.twin-cubes.com/wp-content/uploads/2023/02/barr2.jpg)
Digitale Barrierefreiheit
bedeutet Zugang zum Internet oder anderen digitalen Anwendungen für alle Nutzerinnen und Nutzer. Insbesondere Nutzer mit visuellen, motorischen, akustischen oder kognitiven Einschränkungen sind auf barrierefreie Webseiten, Webanwendungen und Programme angewiesen.
Damit betroffene Nutzer Ihr digitales Angebot nutzen können, sind viele Parameter schon bei der Konzeption eines Softwareprojekts zu beachten. So müssen bestimmte Kontrastverhältnisse eingehalten werden oder eine schlüssige Bedienbarkeit per Tastatur sichergestellt werden. Aber auch Zustände von interaktiven Elementen müssen korrrekt an assistive Technologien, wie z.B. Screenreader, übermittelt werden.
Ein guter Einstieg in das Thema digitale Barrierefreiheit bietet Ihnen unser Fachartikel im SQ-Magazin. Den vierseitigen Artikel können Sie hier als PDF herunterladen:
![SQ Magazin Deckblatt und Inhaltsseite](https://www.twin-cubes.com/wp-content/uploads/2023/02/sq1.jpg)
Bericht über einen von uns durchgeführten Usability-Test mit sehbehinderten Menschen der Webseite www.bvg.de. Die BVG ist das größte kommunale Verkehrsunternehmen in Deutschland und betreibt U- und Straßenbahnen, Busse und Fähren in Berlin. Für die BVG sind Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen mehr als nur gesetzliche Verpflichtung. Ein Ziel der BVG ist daher, eine barrierefreie und für Menschen mit Behinderungen möglichst gut nutzbare Website anzubieten.
BITV Test
Der BITV-Test ist ein Verfahren für die umfassende und zuverlässige Prüfung von Webseiten und Webanwendung auf Barrierefreiheit. Der resultierende Prüfbericht beschreibt detailliert Fehler und gibt konkrete Lösungsansätze.
Wir sind offizielle Prüfstelle im BIK BITV Test Prüfverbund.
![BITV Test Prüfberich Deckblatt](https://www.twin-cubes.com/wp-content/uploads/2023/02/bitv-1024x691.png)
Schulungen & Seminare
Wir führen Seminare zur Einführung in die digitale Barrierefreiheit und Schulungen von Webentwicklern durch. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Barrierefreiheit.
![Person erläutert in einem Meeting 6 Anwesenden die digitale Barrierefreiheit](https://www.twin-cubes.com/wp-content/uploads/2023/02/seminar2.jpg)
Leichte Sprache
Leichte Sprache ist eine einfache Sprache, die auf leichte Verständlichkeit abzielt. Sie adressiert vor allem Personen mit kognitiven Einschränkungen. Ausgewählte Inhalte müssen gemäß BITV 2.0 in Leichter Sprache verfügbar sein.
Wir übersetzen für Sie in Leichte Sprache.
![](https://www.twin-cubes.com/wp-content/uploads/2023/02/leicht-sprache-blau.png)
Gebärdensprache
Die Gebärdensprache ist eine dreidimensionale Sprache, bei der Hände, Arme, Kopf und Körper zum Einsatz kommen. Sie adressiert gehörlose Personen. Ausgewählte Inhalte müssen gemäß BITV 2.0 in Gebärdensprache verfügbar sein.
Wir übersetzen für Sie in Gebärdensprache.
![Frau die Gebärdensprache spricht](https://www.twin-cubes.com/wp-content/uploads/2023/02/gebaerden.png)
Gesetzeslage
Hier erläutern wir Ihnen die aktuelle Gesetzeslage im Bereich digitale Barrierefreiheit – sprich welche Verordnungen und Normen greifen und für welche öffentliche Stellen und Unternehmen diese relevant sind.
![](https://www.twin-cubes.com/wp-content/uploads/2023/02/gesetz.jpg)